Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Berghütten Trins kostenlos schalten. Das Trins-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Trins.Einzelnachweise.
ist eine Gemeinde im Bezirk Innsbruck Land, Tirol (Österreich).Trins liegt im vorderen Teil des Gschnitztals, welches bei Steinach am Brenner vom Wipptal abzweigt, am Fuss des 2241 m hohen Blaser.Die Häuser drängen sich in rätoromanischer Bauweise zu einem verwinkelten Haufendorf zusammen. Die Gemeinde ist eine alte Knappensiedlung, in der erst nach der Schliessung der Bergwerke im 17. Jahrhundert mit der Landwirtschaft begonnen wurde. Der Name Trins wird erstmals um 1030 als "Trunnes" erwähnt. Seit 1811 ist Trins eine selbständige Gemeinde.Bemerkenswerteste Baudenkmäler sind das auf der nacheiszeitlichen Trinser Moräne gelegene Schloss Schneeberg aus dem 18. Jahrhundert und die urkundlich 1359 erstmals erwähnte spätgotische Pfarrkirche. Das Bergkirchlein St. Magdalena wurde 1307 erstmals erwähnt und birgt als Besonderheit für Nordtirol romanische Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert.Der Blaser ist durch den Aufbau aus Trias-Dolomit und älteren Schiefern Anfang Juli von blumenreichen Bergmähdern bewachsen.In den Jahren 1940/41 wurde das propagandistisches Heimatdrama "Wetterleuchten um Barbara", mit Sybille Schmitz, Attila Hörbiger, Maria Koppenhöfer, Oskar Sima uvm., teilweise in Trins gedreht.1969 war Trins Drehort für den Hollywood-Spielfilm "Das vergessene Tal" (orig. The last Valley) mit Michael Caine und Omar Sharif. Vor allen Dingen der malerische Talabschluss hatte es Regisseur James Clavell angetan.Der Talabschluss des Gschnitztals ist für seine Schönheit weltbekannt und wird als einer der Schönsten der Alpen gehandelt. Der Talabschluss bekommt sogar in Hollywood-Produktionen einen Platz, wie zum Beispiel in der Bourne Verschwörung.
Trins.Galerie.
Blick auf Trins von NordenOrtskern von Trins bei Nacht360?° Panorama - Trinser-Schilift360?° Panorama ~2km vor Trins - Taleingang GschnitztalGschnitztal Blick richtung Westen, ~1km vor TrinsTeich bei Trins - Blickrichtung Osten auf PendelsteinTrins vom Kalvarienberg aus gesehenDorfplatz mit spätgotischer PfarrkircheAltar der Pfarrkirche TrinsOrgel der Pfarrkirche TrinsGewölbe der Pfarrkirche Trins 180?° Ansicht - liegendBlick von Aussichtsplattform "Adlerhorst" auf Talende
Diverse Straßenbezeichnungen:
Berghüttensiedlung
Weiten Grundstück Breitenbach am Inn Grundstück Weiden am See Grundstück Eltendorf Grundstück St. Aegyd am Neuwalde Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Trins: (StraßenOest)
Hausnummern Berghütten:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Berghütten+Geschichte:
Trins+Sehenswertes
Trins+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Trins Berghütten
Mietwohnung mieten Trins Berghütten
Eigentumswohnung kaufen Trins Berghütten
Neubauprojekt Bauträger Trins Berghütten
Eigentumswohnung Trins Berghütten
Grundstücke:
Grundstück kaufen Trins Berghütten
Häuser:
Haus kaufen Trins Berghütten
Einfamilienhaus Trins Berghütten
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Trins Berghütten
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Trins Berghütten
Edikte Versteigerung Trins Berghütten
|
|
|